Dem menschlichen Auge voraus:
Auswertung zur Hirnvolumetrie & Läsionscharakterisierung

Geringe Volumenveränderungen im Verlauf und in der Frühphase neurodegenerativer Erkrankungen, auch bei MS, sind schwer visuell fassbar. AIRAscore unterstützt die konventionelle Sichtbefundung mit einer vollautomatisierten KI-Software zur Hirnatrophie-Erkennnung auf Basis von cMRT-Daten.

Nutzen

  • Objektive Messwerte zur sofortigen Diagnose-Unterstützung
  • Steigerung der Befundqualität durch präzise Messwerte
  • Erleichterte Differentialdiagnostik, auch bei seltenen neurodegenerativen Erkrankungen
  • Beschleunigte Läsionscharakterisierung und -quantifizierung bei der MS
  • Frühe und genaue Differenzierung zwischen altersentsprechenden und pathologischen Atrophien
  • Volle Qualitätskontrolle durch farbkodierte Segmentierungskarten im PACS
  • Intuitiv interpretierbare Ergebnisse in wenigen Minuten
  • „objektive Zweitmeinung“

Features

  • Präzise Quantifizierung wesentlicher Gewebeklassen und Hirnareale
  • Volumenangaben absolut und relativ zum TIV
  • Einordnung in ein alters- und geschlechtskorreliertes Referenzkollektiv

Anforderungen an DICOM-Bilddaten

  • T1-DICOM-Datensatz, nativ, DICOM-Format: MR Image IOD
  • Klarer Grau-Weiß-Kontrast zwischen grauer und weißer Substanz und möglichst hypointense Darstellung des Liquors
  • 3D-Datensatz
  • Gerätehersteller: GE, Philips oder Siemens
  • Feldstärke: 1,5 oder 3 Tesla
  • Auflösung in jeder Raumrichtung < 2mm und Voxelgröße ≤ 2,4 mm³
  • Vollständige Erfassung des Kopfes
  • FoV 160 – 260 mm in beide Richtungen
  • Anzahl Schichten * Schichtdicke 160 – 260 mm
  • Möglichst keine Verkippung des Kopfes
  • Keine ausgeprägten Artefakte im Bild (Bewegung, Einfaltungen etc.)

Bereich/Region

#Kopf #Gehirn

Erkrankung

#Multiple Sklerose #Demenz #Alzheimer #Parkinson #Hirn-Volumetrie #Hirn-Atrophie #Neurodegeneration

Passende KI-Services

Finden Sie auf MED-KI die passenden Services für Ihren Anwendungsbereich.

Bereiche & Regionen

Skelett Wirbelsäule Kopf Gehirn Schulter Oberarm Ellenbogen Unterarm Handgelenk Hand Becken Bein Hüfte Oberschenkel Knie Unterschenkel Sprunggelenk Fuß Thorax Lunge Brust Prostata

Human Body

Erkrankung & Auswertung

Kniearthrose Knochenalter Krebs Multiple Sklerose Acetabulare Dysplasie Atelektase Becken-Hüftvermessung Beckenschiefstand Beinlängendifferenz Brustkrebs COPD Demenz Hirn-Atrophie Hirn-Volumetrie Hüft-Dysplasie Hüfterkrankungen Interstitielle Lungenerkrankungen Kardiomegalie Knochenbruch Längendiskrepanz der unteren Extremitäten Lungen Rundherd Lungen-Emphysem Lungen-Fibrose Lungen-Ödem MSA/CBD/PSA Neurodegeneration Parkinson Pleuraerguss Pneumoperitoneum Pneumothorax Prostatakrebs Rippenfrakturen Schlaganfall Skoliose Verschattungen/Infiltrate Wachstumsstörungen Alzheimer